Quotenaktie

Quotenaktie
in Kanada und den USA als echte nennwertlose Q. gebräuchliche Form der Aktienanlage. Die Q. lautet, ohne einen festen Geldbetrag ( Nennwert) zu nennen, auf einen dem Anteilsrecht entsprechenden Bruchteil, z.B. bei insgesamt 1.000 Aktien einer Gesellschaft 1/1.000 des Gesellschaftsvermögens. Dabei ist der echten nennwertlosen Q. kein festes Grundkapital zugeordnet, ebenso lässt sich kein rechnerischer Nennwert ermitteln. In diesem Fall unterscheidet sich die echte nennwertlose Q. von der unechten nennwertlosen Q., bei der das nennbetragsmäßig festgesetzte Grundkapital in Aktien zerlegt ist und ein rechnerischer Nennwert ermittelt werden kann. Die unechte nennwertlose Q. wird in Europa auch als  Stückaktie bezeichnet. In Deutschland muss der rechnerische Nennwert der Stückaktie mindestens 1 Euro betragen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quotenaktie — Die Stückaktie (auch Nicht Nennwertaktie) ist eine Form der Aktie, die quasi nennwertlos ist und bei der im Gegensatz zu Nennbetragsaktien das Grundkapital einer Aktiengesellschaft nicht in Aktien mit unterschiedlichem Wert einteilbar ist,… …   Deutsch Wikipedia

  • nennwertlose Aktie — ⇡ Quotenaktie …   Lexikon der Economics

  • Aktie — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktien — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der Inbegriff der Rechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktienemission — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der Inbegriff der Rechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktiengattung — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der Inbegriff der Rechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktiengesellschaft (Österreich) — Die Aktiengesellschaft (Abkürzung: AG) ist in Österreich neben der GmbH eine von zwei Formen der Kapitalgesellschaft. Die rechtlichen Grundlagen finden sich im Aktiengesetz (AktG). Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 1.1 Grundkapital 1.2 Anmeldung zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Nennwertlose Aktie — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der Inbegriff der Rechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Public Equity — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der Inbegriff der Rechte… …   Deutsch Wikipedia

  • Stückaktie — Die Stückaktie (auch Nicht Nennwertaktie) ist eine Form der Aktie, die quasi nennwertlos ist und bei der im Gegensatz zu Nennbetragsaktien das Grundkapital einer Aktiengesellschaft nicht in Aktien mit unterschiedlichem Wert einteilbar ist,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”